Die Rückkehr der Reisekosten auf das Niveau vor Corona ist eine Frage der Zeit. Unternehmen, die jetzt systematisch Business Travel Management betreiben, sparen Zeit, Kosten und Nerven.

Wer reist gerne, auch geschäftlich? Christoph, ein Bekannter von mir, empfindet Geschäftsreisen als das Salz in der Suppe seines Jobs. Wenn es geht, würzt er gerne nach – etwa mit dem bestmöglichen Sitz bei Emirates in der A380 nach Dubai. Denn erlebt hat er auch schon den gebuchten Fensterplatz ohne Fenster. Einschlägige Foren und Websites warnen und vermeiden damit bösen Überraschungen beim Boarding.
Geschäftsreisen hatten während der Corona-Pandemie eher Seltenheitswert. In Unternehmen und in Zielländern gab es starke Einschränkungen. Fürsorge und Gesundheitsschutz wurden groß geschrieben: Ob eine Reise geschäftskritisch und notwendig ist, haben Arbeitgeber genau geprüft. Für mehr Sicherheit in der Gesundheitsvorsorge gab es deswegen sogar komfortable Flüge in der Business Class und bessere Hotels. Bei dieser Bequemlichkeit wird es aber kaum bleiben. Interessant wird es zu sehen, wie sich Firmen demnächst in punkto Geschäftsreisen aufstellen, wenn die Lage sich normalisiert hat und wieder mehr gereist wird.
Für Geschäftsreisende herrscht derzeit eine gute Zeit, denn...

Vollständigen Artikel als pdf in neuem Fenster öffnen

Für schnellere Erfolge

Ihre Checkliste für schlaue Geschäftsreiserichtlinien

Sie wünschen sich für Ihr Unternehmen auch weniger Reisekosten oder nachhaltiges Reisen? Ihre Reiserichtlinien sind aber "historisch gewachsen" oder irgendwann vor Jahren erstellt und nicht mehr aktualisiert worden?

Geht es Ihnen auch so, dass irgendwie jeder nach bestem Wissen und Gewissen die Geschäftsreisen bucht und abrechnet - ohne klare Linie für Reisende, Buchende und Abrechner?

Dann sind Sie hier genau richtig: auf Ihrem erfolgreichen Weg zu schlauen Geschäftsreiserichtlinien. Laden Sie die Checkliste für Ihr Unternehmen herunter und legen Sie los!