

Wieviel Digitalisierung benötigen Unternehmen wirklich in Bezug auf Geschäftsreisen?
Die Befragung für diese Studie ist mittlerweile abgeschlossen. In Kürze werden an dieser Stelle Ergebnisse veröffentlicht.
Unsere Studie soll mit neutralem Blick feststellen, wo Unternehmen hinsichtlich der Digitalisierung des Travel Managements aktuell stehen. Dabei soll insbesondere deutlich werden, welche Herausforderungen im Digitalisierungsprozess aufgekommen sind und wo Digitalisierung aus Unternehmenssicht an Grenzen stößt.
Für wenige Minuten Ihrer Zeit profitieren Sie mit Ihrer Teilnahme von den Erfahrungen und Einschätzungen anderer Unternehmen zur Digitalisierung des Travel Managements.
Sie möchten gerne wissen, wo Sie im Vergleich zu anderen Unternehmen stehen? Dafür wird in der Studie der Digitalisierungsgrad grundlegender Prozessschritte betrachtet:
Wichtige Erkenntnisse für Unternehmen aus dieser Studie sind Antworten auf die Fragen: Welche Effekte wurden erreicht? Was sind erfahrungsgemäß die wichtigsten Erfolgsfaktoren bei einer Digitalisierung? In welchen Bereichen des Unternehmens waren die positiven Auswirkungen am größten?
Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Unternehmen und erzielen Sie den größtmöglichen Nutzen für Ihr Unternehmen aus der Digitalisierung Ihres Travel Managements.
"Aus der Praxis für die Praxis: Mit dieser Studie erhalten Unternehmen Einblicke, wo wirklich ein Mehrwert durch die Digitalisierung der Geschäftsreiseabläufe geschaffen wird"
Timo Darr // Inhaber und Geschäftsführer, darr mobility concepts
"Durch die Teilnahme an der Studie erhalten Unternehmen eine objektive Sicht, wie es tatsächlich um Digitalisierung im Bereich Geschäftsreisen steht"
Dominik Wolf // Geschäftsführer, Lufthansa City Center ALR Business Travel
Atlantik-Luft-Reederei H.-J. Bopst GmbH & Co. KG
Die Lufthansa City Center ALR Business Travel ist einer der größten inhabergeführten Geschäftsreisedienstleister in Deutschland und steht für persönlichen Premium Service sowie die Digitalisierung von Geschäftsreiseprozessen. Das Unternehmen ist seit 70 Jahren im Geschäftsreisebereich aktiv und ist an den Standorten München, Kempten, Stuttgart, Solingen und Jena vertreten.
Lufthansa City Center ALR Business berät Kunden in allen geschäftsreiserelevanten Themen mit dem Ziel Mehrwert für diese zu schaffen.
Für den Geschäftsreisespezialisten sind Digitalisierung und exzellenter persönlicher Service kein Widerspruch. Beides ist Voraussetzung, um Kundenbegeisterung zu schaffen.
Über 1.400 Kunden vertrauen der Expertise von Lufthansa City Center ALR Business Travel bundesweit.
Dominik Wolf ist seit dem Jahr 2002 neben seiner Geschäftsführertätigkeit Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg im Bereich Business Travel Management.
darr mobility concepts ist eine Management-Beratung für Unternehmens-Mobilität und verbindet langjährige Industrie- und Praxiserfahrung mit konzeptioneller Stärke: um Geschäftsreisen, Fuhrpark und Tagungen für Unternehmen kosteneffizienter, nachhaltiger und mitarbeiterorientierter zu gestalten. Von der Bedarfsanalyse bis zur Übernahme konkreter Umsetzungsaktivitäten.
Für darr mobility concepts bedeutet Beratung ein partnerschaftlicher Dialog auf Augenhöhe. Als Rat- und Impulsgeber, als Sparrings- oder Umsetzungspartner. Gemeinsam mit unseren Kunden verbinden wir unternehmensspezifischen Bedarf und Zielsetzungen mit bestmöglicher Organisation, digitalen Prozessen, praxisnahen und modernen Richtlinien und dem passenden Lieferantenportfolio.
Je nach Bedarf bietet darr mobility concepts seinen Kunden Executive-Coaching, Mentoring, Consulting und Business-Analytics-Dienstleistungen an.
Unternehmen aus dem großen Mittelstand bis zu global tätigen DAX-Konzernen schätzen die mehr als 30 Jahre Praxiserfahrung in Einkaufs- und Managementfunktionen und das breite persönliche Netzwerk in der Reise- und Mobilitätsindustrie.